„Der rote Hut“ – Eine Fototherapie
Sind Sie mutig genug sich mit einem knallroten Hut vor einem schwarzen Hintergrund und in schwarzer Kleidung fotografieren zu lassen?
So wird der rote Hut noch deutlicher zu sehen, er ist ein Eyecatcher und sagt sehr viel über seinen Träger aus.
Sie dürfen ihn ansehen, anfassen und auch einmal ausprobieren, ihn zu tragen …
Das Projekt “Kriegsenkel”
“Kriegsenkel – Wenn Traumata von Generation zu Generation weitergeleitet werden” ist ein trialogisches und multimediales Projekt, bei dem unterschiedliche Angebote miteinander verbunden werden …
Trialogischer Tag – Verschoben!
Die Einladung zum Trialogischen Tag am 06.03. 2020 muss leider verschoben werden! Wir wollen dazu beitragen, dass das Corona-Virus sich nicht weiter ausbreiten kann …
Aufruf zur Teilnahme
… am neuen Fotoprojekt: „Die heilende Kraft der Fotografie – Der Blinde Fleck in uns allen“ Die Fotografin Rose Benninghoff und die Heilpraktikerin (Psychotherapie) Sabine Thiel, wollen Menschen in diesem Projekt helfen, ihren „Blinden Fleck“ zu erkennen.
Einladung zum Trialogischen Tag im Oktober
Thema: Bin ich „Maskenfrei“ im Hier und Jetzt? Am Freitag, 04.10.19 in der Zeit von 10:00 – ca. 17:00 Uhr
Neues Therapieangebot in Bietigheim
Praxis für Naturheilkunde und Neurofeedback
„Ich hör dir zu“ Nun auch in Bayern
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Das erste „Ich hör Dir zu!“ Angebot in Bayern
Elternkreis Duisburg e.V. läd ein
„Da kann man halt nix machen – das muss ihr Kind schon selber wollen!“ – Motivation als Voraussetzung der Intervention?
Erster Trialogischer Tag in der Paracelsusschule Hannover:
Was an diesem Tag deutlich wurde, war wieder einmal, dass Borderline ein Thema mit Potenzial ist, ebenso wie Betroffene Potenzial besitzen. Angemessene Hilfestel-lung ermöglicht die Ausschöpfung dieses Potenzials …
Neu in Duisburg: „Borderline im Gespräch“
Unter dem Motto: „Borderline im Gespräch“ besteht die Möglichkeit für Betroffene und auch für Angehörige, einmal offen zu reden, Fragen zu stellen …